Deutschland arbeitet mit keinem anderen Land so eng zusammen wie mit Frankreich, wenn es darum geht, sich für ein starkes und vereintes Europa zu engagieren. Doch vor nicht allzu langer Zeit waren die Staats-Freunde noch erbitterte Feinde. Bereits 1870 bekämpften sich beide Nachbarnationen. 1914 nahm ein deutsch-französischer Krieg erstmals weltweite Ausmaße an. Im Zweiten Weltkrieg besetzten die Nationalsozialisten Frankreich fünf Jahre lang, ehe Deutschland am 8. Mai 1945 kapitulierte. In den Folgejahren näherten sich die Bundesrepublik und Frankreich aber wieder an. Beide Nationen waren Gründungsmitglieder der Montanunion 1951 sowie der europäischen Wirtschafts- und Atomgemeinschaft 1957, die den Grundstein für die…
Trending
- „Darunter leidet die Persönlichkeitsentwicklung der Ex-Sportler“
- Zwischen Abenteuer und Angst – Mut als Geschäftsmodell
- „Sobald ich das Visier runterklappe, fahre ich nach Instinkt und lasse die Angst weg“
- „Einfach mal ins kalte Wasser springen und den Schritt wagen“
- „Wer nachdenkt, ist einen Schritt zu langsam“
- „Einfach die Flügel aufmachen und fliegen“
- „Mut hat auch viel mit Haltung zu tun“
- „Wir können alles schaffen, wenn wir es nur genug wollen“