Deutschland arbeitet mit keinem anderen Land so eng zusammen wie mit Frankreich, wenn es darum geht, sich für ein starkes und vereintes Europa zu engagieren. Doch vor nicht allzu langer Zeit waren die Staats-Freunde noch erbitterte Feinde. Bereits 1870 bekämpften sich beide Nachbarnationen. 1914 nahm ein deutsch-französischer Krieg erstmals weltweite Ausmaße an. Im Zweiten Weltkrieg besetzten die Nationalsozialisten Frankreich fünf Jahre lang, ehe Deutschland am 8. Mai 1945 kapitulierte. In den Folgejahren näherten sich die Bundesrepublik und Frankreich aber wieder an. Beide Nationen waren Gründungsmitglieder der Montanunion 1951 sowie der europäischen Wirtschafts- und Atomgemeinschaft 1957, die den Grundstein für die…
Trending
- „Mit acht Jahren habe ich alles aufgegeben, um mein Ziel zu erreichen“
- „Als Frau bist du entweder langweilig oder hast keine Ahnung“
- „Hochmut kommt vor dem Fall, das ist im MMA auch so“
- Die European League of Football: Was Football-Europa gefehlt hat
- „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“
- „Ich bin bereit für die Olympischen Spiele 2024“
- Haltungsnoten im Kunstturnen –
das Geheimnis hinter den Elementen und ihrer Bewertung
- E-Sport: Nur zocken oder doch Sport.