Europäerinnen und Europäer bewegen sich zu wenig. Dies wurde bereits 2013 in einem Eurobarometer-Bericht der Europäischen Kommission festgestellt. Um der Bewegungsarmut entgegenzuwirken, wurde 2014 von der Europäischen Kommission eine Initiative ins Leben gerufen, die eine Steigerung der sportlichen Aktivität zur Folge haben sollte. Die Rede ist von der European Week of Sport, die seit 2015 jährlich vom 23. bis 30. September ausgerichtet wird. Neben der Förderung der sportlichen Aktivität soll sie auch die Bedeutung des Sports in Politik und Wirtschaft steigern sowie zur Förderung von Bewegung im öffentlichen Raum beitragen. Unter dem Hashtag #BeActive wird die Kampagne weiterverbreitet und bezieht…
Trending
- „Darunter leidet die Persönlichkeitsentwicklung der Ex-Sportler“
- Zwischen Abenteuer und Angst – Mut als Geschäftsmodell
- „Sobald ich das Visier runterklappe, fahre ich nach Instinkt und lasse die Angst weg“
- „Einfach mal ins kalte Wasser springen und den Schritt wagen“
- „Wer nachdenkt, ist einen Schritt zu langsam“
- „Einfach die Flügel aufmachen und fliegen“
- „Mut hat auch viel mit Haltung zu tun“
- „Wir können alles schaffen, wenn wir es nur genug wollen“