Europäerinnen und Europäer bewegen sich zu wenig. Dies wurde bereits 2013 in einem Eurobarometer-Bericht der Europäischen Kommission festgestellt. Um der Bewegungsarmut entgegenzuwirken, wurde 2014 von der Europäischen Kommission eine Initiative ins Leben gerufen, die eine Steigerung der sportlichen Aktivität zur Folge haben sollte. Die Rede ist von der European Week of Sport, die seit 2015 jährlich vom 23. bis 30. September ausgerichtet wird. Neben der Förderung der sportlichen Aktivität soll sie auch die Bedeutung des Sports in Politik und Wirtschaft steigern sowie zur Förderung von Bewegung im öffentlichen Raum beitragen. Unter dem Hashtag #BeActive wird die Kampagne weiterverbreitet und bezieht…
Trending
- „Mit acht Jahren habe ich alles aufgegeben, um mein Ziel zu erreichen“
- „Als Frau bist du entweder langweilig oder hast keine Ahnung“
- „Hochmut kommt vor dem Fall, das ist im MMA auch so“
- Die European League of Football: Was Football-Europa gefehlt hat
- „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“
- „Ich bin bereit für die Olympischen Spiele 2024“
- Haltungsnoten im Kunstturnen –
das Geheimnis hinter den Elementen und ihrer Bewertung
- E-Sport: Nur zocken oder doch Sport.