Facebook Twitter Instagram
    Trending
    • „Mit acht Jahren habe ich alles aufgegeben, um mein Ziel zu erreichen“
    • „Als Frau bist du entweder langweilig oder hast keine Ahnung“
    • „Hochmut kommt vor dem Fall, das ist im MMA auch so“
    • Die European League of Football: Was Football-Europa gefehlt hat
    • „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“
    • „Ich bin bereit für die Olympischen Spiele 2024“
    • Haltungsnoten im Kunstturnen –

      das Geheimnis hinter den Elementen und ihrer Bewertung

    • E-Sport: Nur zocken oder doch Sport.
    SportSirene
    • Startseite
    • Beiträge
    • Über uns
      • Team
      • Autor:innen
      • Geschichte
    • Ausgaben
    • Mediathek
    SportSirene
    You are at:Home»Gesundheit»Gesundes Homeoffice: Wie Sie Ihre Körperhaltung verbessern können
    Foto: © AdobeStock – fizkes

    Gesundes Homeoffice: Wie Sie Ihre Körperhaltung verbessern können

    0
    By Nathan Boeck on 30. Mai 2022 Gesundheit, Neben dem Sport

    Verspannter Nacken und Schulterschmerzen nach einem langen Tag Homeoffice. Leiden Sie auch unter solchen Beschwerden? Ein Grund ist die fehlende Ausstattung im Heimbüro. Nur wenige verfügen zuhause über einen ergonomischen Bürostuhl, einen höhenverstellbaren Schreibtisch oder einen richtig ausgerichteten Bildschirm. Vielmehr sitzen sie an einem improvisierten Arbeitsplatz auf einem gewöhnlichen Stuhl vor einem alten Computer-Bildschirm. Und das in der Regel sechs bis acht Stunden pro Tag in einer sehr ungesunden Position und Körperhaltung, die für die Schmerzen sorgt.

    Laut Anne Schüssler, seit 40 Jahren Physiotherapeutin in Tübingen, entstehen aus langem und falschem Sitzen häufig negative Folgen: So bildet sich die Muskulatur zurück, was bereits vorhandener Beschwerden und Fehlhaltungen im Nackenbereich bzw. entlang der Wirbelsäule verstärkt. Um dies zu vermeiden, empfiehlt Schüssler, das Sitzen regelmäßig zu unterbrechen. Also stehen Sie bei kurzen Pausen einfach auf und dehnen oder strecken Sie sich. Arbeiten Sie mit einem Headset? Nutzen Sie dies und gehen etwas durch den Raum während der Arbeit. Außerdem empfiehlt Schüssler, auch das Arbeiten im Stehen als Abwechslung in Erwägung zu ziehen. Wichtig sei darüber hinaus das „aktive Sitzen“. Mit „aktivem Sitzen“ meint Schüssler eine Sitzposition, bei der man auf dem vorderen Drittel der Sitzfläche sitzt, die Beine ungefähr im 90-Grad-Winkel, die Füße fest auf dem Boden und der Oberkörper leicht nach vorne geneigt. So wird das Becken automatisch aufgerichtet und der Rücken ist gerade. Diese, für viele ungewohnte Sitzposition fällt nicht jedem leicht, deshalb gibt es Hilfen wie einen Sitzkeil. Außerdem ist es sinnvoll den Bürostuhl durch einen Hocker oder Sitzball zu ersetzen, denn, laut Schüssler, brauchen Sie zum Sitzen keine Lehne, da diese Sie nur zum falschen Sitzen verleitet. 

    Aber da man nicht nur dehnen und strecken, sondern auch aktiv kräftigen sollte, ist aktives Trainieren der Muskulatur an den Problemzonen genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger. Deshalb zeigen wir Ihnen auf dem SportSirene-YouTube-Kanal vier Videos mit Übungen, die ganz einfach zuhause mit ein wenig Platz und einem Handtuch als Unterlage nachgemacht werden können.

    https://www.youtube.com/shorts/f41V4y8rXTY

    https://www.youtube.com/shorts/Hwshk0SaIhU

    https://www.youtube.com/watch?v=9NBF7NQ7cu0

    https://www.youtube.com/watch?v=uLG7A-tSvwk

    • Über
    • Letzte Artikel
    Nathan Boeck
    Letzte Artikel von Nathan Boeck (Alle anzeigen)
    • Gesundes Homeoffice: Wie Sie Ihre Körperhaltung verbessern können - 30. Mai 2022
    Nathan Boeck

    Related Posts

    Fußballfans sollten die WM boykottieren

    „Es gibt extrem viele Vorteile“

    Mit schlechtem Beispiel voran: Per Kurzflug ins Wegwerfstadion

    Comments are closed.

    Social Media

    Instagram @sportsirene
    Facebook @sport.sirene

    Kategorien
    Aktuelles American Football Ballett Baseball Basketball Behindertensport Dart eSports Fußball Gesundheit Golf Handball Journalistinnen im Sport Judo Kampfsport Leichtathletik Motorsport Neben dem Sport Radsport Reiten Rhythmische Sportgymnastik Schießsport Sport im Grünen Tanzen Tennis Turnen Wassersport Wintersport
    Archiv
    Fragen, Anregungen, Kritik…
    …bitte an die Geschäftsstelle richten.
    Rechtliches
    • Geschäftsstelle / Impressum
    • Datenschutz
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.