Karate ist in Deutschland eine Sportart, die nicht die Aufmerksamkeit bekommt, die sie verdient. Hoher Trainingsaufwand und geringe Verdienstmöglichkeiten im Spitzensportbereich – dies trifft auf Karate zu. Dennoch konnte vor über zehn Jahren ein Flyer von der Tankstelle Daniel Winter davon überzeugen, sich dem Sport hinzugeben. Ruhig, nett und unscheinbar. So könnte man Daniel Winter in drei Worten beschreiben. Auf den ersten Blick scheint der 20-Jährige mit seinen blonden Haaren und 1,80 Meter wie ein gewöhnlicher Junge. Und doch steckt in ihm viel mehr – nämlich ein echter Kämpfer. Denn seit seinem achten Lebensjahr ist Winter Karatekämpfer. In seiner Disziplin…
Trending
- Dem „Worst Case“ zuvorkommen – Wie Vereine Spitzensportler bei der Dualen Karriere unterstützen
- „Im Endeffekt hat Deutschland nur profitiert“
- Moritz Karlitzek: Sport statt Studium
- Doppelbelastung Studium und Spitzensport: Höchstleistung in zwei Bereichen
- ,,Den Schlüpfzyklus der Fruchtfliege kann man nicht verlegen, ein Trainingslager unter Umständen schon“
- Jung, dynamisch, weltoffen!
- Weniger reden – einfach machen
- „In meiner Karriere ist mir sowas ja noch nie passiert“