Einschränkung der Menschenrechte, widrige Arbeitsbedingungen, klimatische Extremzustände – kurz gesagt: Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Fifa-Präsident Gianni Infantino hat erneut die Kritik an WM-Gastgeber Katar zurückgewiesen. Beim Kongress der Europäischen Fußball-Union (UEFA) im Mai in Wien dementierte er die Vorwürfe der Menschenrechtsverletzungen und der aktuellen Situation der Arbeitsmigranten. „Die Fortschritte sind unbestreitbar“, sagt der Chef des Weltverbandes und fügt hinzu, dass „nicht alles perfekt“ sei. Aber es gehe „in die richtige Richtung“. Ein kurzer Rückblick: Im Dezember 2010 sorgte die Fifa mit der Bekanntgabe, die Fußball-WM 2022 nach Katar zu vergeben, für den nächsten großen Skandal ihrer Geschichte. Viele Experten waren…
Trending
- „Mit acht Jahren habe ich alles aufgegeben, um mein Ziel zu erreichen“
- „Als Frau bist du entweder langweilig oder hast keine Ahnung“
- „Hochmut kommt vor dem Fall, das ist im MMA auch so“
- Die European League of Football: Was Football-Europa gefehlt hat
- „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“
- „Ich bin bereit für die Olympischen Spiele 2024“
- Haltungsnoten im Kunstturnen –
das Geheimnis hinter den Elementen und ihrer Bewertung
- E-Sport: Nur zocken oder doch Sport.