American Football ist eine der brutalsten Ballsportarten. Verletzungen und der Griff zu Schmerzmitteln gehören dabei zum Alltag eines Profispielers. Im Interview mit Jannik Stark (21) *, einem Defensiv-Spieler in der höchsten europäischen American-Football-Liga, spricht SportSirene-Redakteur Johann Binder über gebrochene Daumen, 800er Ibuprofen und das Verletzungs-Dilemma von Profisportlern. Herr Stark, die Profikarriere eines Footballers dauert im Schnitt nur zweieinhalb Jahre. Was tut diese Sportart Ihrem Körper an? American Football ist eine Kollisionssportart mit Vollkontakt. In jedem Spiel rennt man mit voller Wucht in andere rein. Auch im Training geht es voll zur Sache. Da ist das Risiko sich zu verletzen riesig.…
Trending
- Mit dem passenden Match vom Spitzensport in die berufliche Zukunft
- Dem „Worst Case“ zuvorkommen – Wie Vereine Spitzensportler bei der Dualen Karriere unterstützen
- „Im Endeffekt hat Deutschland nur profitiert“
- Moritz Karlitzek: Sport statt Studium
- Doppelbelastung Studium und Spitzensport: Höchstleistung in zwei Bereichen
- ,,Den Schlüpfzyklus der Fruchtfliege kann man nicht verlegen, ein Trainingslager unter Umständen schon“
- Jung, dynamisch, weltoffen!
- Weniger reden – einfach machen