American Football ist eine der brutalsten Ballsportarten. Verletzungen und der Griff zu Schmerzmitteln gehören dabei zum Alltag eines Profispielers. Im Interview mit Jannik Stark (21) *, einem Defensiv-Spieler in der höchsten europäischen American-Football-Liga, spricht SportSirene-Redakteur Johann Binder über gebrochene Daumen, 800er Ibuprofen und das Verletzungs-Dilemma von Profisportlern. Herr Stark, die Profikarriere eines Footballers dauert im Schnitt nur zweieinhalb Jahre. Was tut diese Sportart Ihrem Körper an? American Football ist eine Kollisionssportart mit Vollkontakt. In jedem Spiel rennt man mit voller Wucht in andere rein. Auch im Training geht es voll zur Sache. Da ist das Risiko sich zu verletzen riesig.…
Trending
- „Den Punkt Schwangerschaft habe ich in keinem meiner Verträge gelesen“
- „Ich bin nicht jemand, der einfach aufgibt“
- „Darunter leidet die Persönlichkeitsentwicklung der Ex-Sportler“
- Zwischen Abenteuer und Angst – Mut als Geschäftsmodell
- „Sobald ich das Visier runterklappe, fahre ich nach Instinkt und lasse die Angst weg“
- „Einfach mal ins kalte Wasser springen und den Schritt wagen“
- „Wer nachdenkt, ist einen Schritt zu langsam“
- „Einfach die Flügel aufmachen und fliegen“