American Football ist eine der brutalsten Ballsportarten. Verletzungen und der Griff zu Schmerzmitteln gehören dabei zum Alltag eines Profispielers. Im Interview mit Jannik Stark (21) *, einem Defensiv-Spieler in der höchsten europäischen American-Football-Liga, spricht SportSirene-Redakteur Johann Binder über gebrochene Daumen, 800er Ibuprofen und das Verletzungs-Dilemma von Profisportlern. Herr Stark, die Profikarriere eines Footballers dauert im Schnitt nur zweieinhalb Jahre. Was tut diese Sportart Ihrem Körper an? American Football ist eine Kollisionssportart mit Vollkontakt. In jedem Spiel rennt man mit voller Wucht in andere rein. Auch im Training geht es voll zur Sache. Da ist das Risiko sich zu verletzen riesig.…
Trending
- ,,Den Schlüpfzyklus der Fruchtfliege kann man nicht verlegen, ein Trainingslager unter Umständen schon“
- Jung, dynamisch, weltoffen!
- Weniger reden – einfach machen
- „In meiner Karriere ist mir sowas ja noch nie passiert“
- „Nachhaltigkeit erfordert Teamwork und jede und jeder kann dazu beitragen“
- „Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele junge Athleten diese Angebote nicht ausreichend nutzen.“
- Young Reporters Programme – Das Karrieresprungbrett für angehende Sportjournalisten
- “You can’t just show up at the airport with your row boat”