13,800 Punkte – damit holte sich die deutsche Turnerin Pauline Schäfer-Betz bei der Weltmeisterschaft im Oktober 2021 die Silbermedaille am Schwebebalken. Mit 5,4 Punkte in der Schwierigkeit und 8,4 Punkten in der Ausführung musste sich die Weltmeisterin von 2017 nur der Japanerin Urara Ashikawa geschlagen geben. Doch was bedeuten diese Zahlen? Und wie wird die Gesamtpunktzahl bei den Turner*innen gebildet, die über die Platzierung entscheidet? Kunstturnen ist eine vielseitige Sportart. Es gibt fünf Geräte bei den Männern (Boden, Sprung, Reck, Barren und Pauschenpferd) und vier Geräte bei den Frauen (ebenfalls Boden und Sprung und zusätzlich Stufenbarren und der allseits gefürchtete…
Trending
- Dem „Worst Case“ zuvorkommen – Wie Vereine Spitzensportler bei der Dualen Karriere unterstützen
- „Im Endeffekt hat Deutschland nur profitiert“
- Moritz Karlitzek: Sport statt Studium
- Doppelbelastung Studium und Spitzensport: Höchstleistung in zwei Bereichen
- ,,Den Schlüpfzyklus der Fruchtfliege kann man nicht verlegen, ein Trainingslager unter Umständen schon“
- Jung, dynamisch, weltoffen!
- Weniger reden – einfach machen
- „In meiner Karriere ist mir sowas ja noch nie passiert“