Alle reden von Nachhaltigkeit, aber nur wenige haben Konzepte oder halten sich an selbst gesetzte Standards. Oft geht es bei Nachhaltigkeit um Symbolik und weniger um konkretes Handeln. Auch im Sport sind die Erwartungen der Öffentlichkeit an Verbände, Vereine und SportlerInnen hoch. Diese schaffen es jedoch nicht, diesen Ansprüchen gerecht zu werden und äußern oft nur Ankündigungen und leere Versprechungen. Der englische Traditionsclub Manchester United stand kürzlich nicht nur wegen schlechter Leistungen in der Kritik, sondern auch wegen seiner Reisen zu Auswärtsspielen. So flogen Spieler und Betreuer ins 120 Kilometer entfernte Leicester, eine Flugreise von lediglich zehn Minuten. Das Team…
Trending
- „Den Punkt Schwangerschaft habe ich in keinem meiner Verträge gelesen“
- „Ich bin nicht jemand, der einfach aufgibt“
- „Darunter leidet die Persönlichkeitsentwicklung der Ex-Sportler“
- Zwischen Abenteuer und Angst – Mut als Geschäftsmodell
- „Sobald ich das Visier runterklappe, fahre ich nach Instinkt und lasse die Angst weg“
- „Einfach mal ins kalte Wasser springen und den Schritt wagen“
- „Wer nachdenkt, ist einen Schritt zu langsam“
- „Einfach die Flügel aufmachen und fliegen“