Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • „Im Endeffekt hat Deutschland nur profitiert“
    • Moritz Karlitzek: Sport statt Studium
    • Doppelbelastung Studium und Spitzensport: Höchstleistung in zwei Bereichen
    • ,,Den Schlüpfzyklus der Fruchtfliege kann man nicht verlegen, ein Trainingslager unter Umständen schon“
    • Jung, dynamisch, weltoffen!
    • Weniger reden – einfach machen
    • „In meiner Karriere ist mir sowas ja noch nie passiert“
    • „Nachhaltigkeit erfordert Teamwork und jede und jeder kann dazu beitragen“
    SportSirene
    • Startseite
    • Beiträge
    • Über uns
      • Autor:innen
      • Geschichte
    • Ausgaben
    • Mediathek
    SportSirene
    You are at:Home»Neben dem Sport»Sportmode im Lauf der Zeit – Vom Sportartikel zum Fashion-Mainstream
    Der Superstar 1 „Run DMC“ kam 2005 zum 35-jährigen Jubiläum des Schuhs limitiert auf 5.000 Paar auf den Markt. Rechte: superstar.shoes / Frank Meyer

    Sportmode im Lauf der Zeit – Vom Sportartikel zum Fashion-Mainstream

    0
    By Marvin Tischler on 28. August 2017 Neben dem Sport

    1986: Die US-amerikanische Hip-Hop-Band Run DMC hält bei einem ihrer Konzerte einen Adidas-Schuh in die Luft. Nicht einfach so, sondern weil sie in „My Adidas“ darüber ein Lied geschrieben haben. Ein Mitarbeiter der Sportartikel-Firma steht im Publikum und berichtet später seinem Arbeitgeber.

    Ob nun die Baseball-Cap, das Basketball-Trikot oder besagter Schuh, der „Adidas Superstar“ – bestimmte Sportartikel finden immer wieder den Weg vom Sportplatz oder der Sporthalle in die Kleiderschränke der Bevölkerung, um im Alltag getragen zu werden. „Street Fashion“ nennt sich das dann. Das Schuhmodell „Superstar“ der deutschen Sportartikelmarke „Adidas“ gilt als Auslöser dieser Bewegung. 30 Jahre später findet man den „Adidas Superstar“ immer noch an den Füßen von jungen Leuten und Junggebliebenen.

    Der Superstar 1 „Run DMC“ kam 2005 zum 35-jährigen Jubiläum des Schuhs limitiert auf 5.000 Paar auf den Markt. Rechte: superstar.shoes / Frank Meyer

    Schon 1969 wurde der Superstar als knöchelhohe Basketball-Version eines Volleyball-Schuhs vorgestellt. Als erster und damals einziger „low-top“-Schuh (also einer, der nicht bis über den Knöchel reicht), komplett aus Leder gefertigt, fand er schnell großen Anklang unter den US-amerikanischen Basketballern der Profi-Liga NBA. Man munkelt, 75% der Liga-Spieler sollen ihn nach kurzer Zeit getragen haben, darunter Kareem Abdul-Jabbar, einer der erfolgreichsten Basketballer aller Zeiten.

    Knapp 20 Jahre später veröffentlichte die Hip-Hop-Band Run DMC auf ihrem Album „Raising Hell“ von 1986 den Song „My Adidas“, in dem sie über den „Superstar“ sang. Sie wollte damit auf die Situation hart arbeitender Menschen in sozial ärmeren Gegenden aufmerksam machen, wie diese sich über das Besitzen von Sportschuhen freuten.

    standin on 2 Fifth St.
    funky fresh and yes cold on my feet
    with no shoe string in em, I did not win em
    I bought em off the Ave with the black Lee denim

    „Ich habe sie nicht gewonnen, ich habe sie auf der Straße gekauft“, heißt es in ihrem Lied. Bei einem ihrer Konzerte hielt die Rap-Gruppe dann vor 40.000 Menschen ihre „Superstars“ zum Lied in die Luft. Einer der Zuschauer war ein Adidas-Mitarbeiter, wodurch die Hersteller von der Hommage an ihren Schuh erfuhren. Run DMC wurde als erste Hip-Hop-Gruppierung von Adidas für eine Kooperation unter Vertrag genommen und in der Folge kamen eigene Versionen des Schuhs sowie ganze Mode-Kollektionen mit dem Emblem der Rap-Band auf den Markt.

    Der Superstar 80s ist eigentlich ein Modell aus den 80er Jahren. Dieser spezielle Schuhe „80s Vintage Footpatrol“ wurde aber 2015 mit fünf anderen Jubiläumseditionen herausgebracht. Rechte: superstar.shoes / Frank Meyer

    Inzwischen gibt es den Schuh als Badeschlappe, als Snowboard-Boot, als Golf-Schuh, aus gehäkeltem Stoff oder recyceltem Material, in jeder erdenklichen Farbe oder Farbkombination. Die Liste ist lang. Einige Modelle wurden in limitierter Zahl produziert.  Sammler legen mittlerweile vierstellige Summen für den Lederschuh auf den Tisch. Derzeit führt der offizielle Online-Shop 202 verschiedene Modelle des  Schuhs mit den drei Streifen. Nach Run DMC  gibt es inzwischen weitere Musiker, die zusammen mit Adidas Mode auf den Markt bringen. Dazu zählen zum Beispiel Rita Ora, Pharell Williams oder Kanye West. Run DMC haben sich zwar inzwischen aufgelöst, der Schuh, mit dem sie in den 1980ern ihre größten Erfolge feierten, erfreut sich auch 30 Jahre später  immer noch großer Beliebtheit.

    Marvin Tischler

    • Über
    • Letzte Artikel
    Marvin Tischler
    Sportstunden pro Woche: 16 | Lieblingsspielzeug als Kind: Lego | Sportarten, über die Marvin in Zukunft gerne berichten würde: Basketball, Fußball, American Football
    Letzte Artikel von Marvin Tischler (Alle anzeigen)
    • Sportmode im Lauf der Zeit – Vom Sportartikel zum Fashion-Mainstream - 28. August 2017
    • Die Zeit für Zeitschinder läuft ab - 9. August 2017
    • Bestzeit – Die Formel 1 im Geschwindigkeitsrausch - 7. Juli 2017
    Marvin Tischler

    Sportstunden pro Woche: 16 | Lieblingsspielzeug als Kind: Lego | Sportarten, über die Marvin in Zukunft gerne berichten würde: Basketball, Fußball, American Football

    Related Posts

    „Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele junge Athleten diese Angebote nicht ausreichend nutzen.“

    Young Reporters Programme – Das Karrieresprungbrett für angehende Sportjournalisten

    “You can’t just show up at the airport with your row boat”

    Comments are closed.

    Social Media

    Instagram @sportsirene

    Kategorien
    Aktuelles American Football Ausdauersport Ballett Baseball Basketball Behindertensport Dart Duale Karriere eSports Extremsport Flugsport Fußball Gesundheit Golf Handball Journalistinnen im Sport Judo Kampfsport Leichtathletik Motorsport Neben dem Sport Radsport Reiten Rhythmische Sportgymnastik Schießsport Sport im Grünen Tanzen Tennis Turnen Volleyball Wassersport Wintersport
    Archiv
    Fragen, Anregungen, Kritik…
    …bitte an die Geschäftsstelle richten.
    Rechtliches
    • Geschäftsstelle / Impressum
    • Datenschutz
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzt, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung